Sehr geehrte Patientinnen und Patienten, liebe Angehörige,
wir alle verfolgen die Ausbreitung des Coronavirus. Da das Virus sehr ansteckend ist, ist es wichtig, umsichtig zu handeln und Infektionsketten zu unterbrechen. Wir möchten Sie im Folgenden darüber informieren, was wir in der Fachklinik Sonnenhof unternehmen, um unsere Patient:innen sowie unsere Mitarbeiter:innen zu schützen und was Sie selbst tun können, um das Risiko einer Ansteckung zu verringern.
Besuchseinschränkung
Für die Fachklinik Sonnenhof besteht derzeit eine Besuchseinschränkung.
Trotz aller Lockerungen möchten wir Sie bitten, Ihre Angehörigen nur in unserem Restaurant oder im Außenbereich der Klinik zu treffen.
Das Restaurant darf nur mit einem negativen tagesaktuellen Testnachweis betreten werden.
Ein Betreten der Klinik ist Besuchern derzeit noch nicht gestattet. Besuche in der Empfangshalle und auf den Patientenzimmern sind weiterhin nicht erlaubt.
Wir bitten alle Angehörigen um Ihr Verständnis.
Sie können Ihre Angehörigen telefonisch erreichen:
Die Zimmertelefone unserer Patienten*innen sind für externe Anrufe freigeschaltet. Sie können Ihre Angehörigen über die Telefonnummer 07443/27-(+Zimmernummer) erreichen. Falls Sie die Zimmernummer Ihrer Angehörigen nicht kennen, rufen Sie über unsere Zentrale 07443/ 27-0 an. Wir verbinden Sie dann weiter.
Corona-Schnelltest (SARS-CoV2-Antigen-Schnelltest) für alle Aufnahmen
Bei Aufnahme testen wir seit dem 12.10.2020 jeden Patienten mit einem Schnelltest
Alle neu aufgenommenen Patienten testen wir nun routinemäßig mit einem Corona-Schnelltest. Noch bevor die eigentliche Aufnahmeroutine wie z.B. die ärztliche und pflegerische Aufnahmeuntersuchung beginnt, entnehmen wir von jedem Patienten einen Nasen-Rachen-Abstrich, mit dem der Test durchgeführt wird. Das Testergebnis liegt in ca. 15 – 20 Minuten vor.
Erst nach Vorliegen des Ergebnisses werden die Patienten auf ihr Zimmer gebracht und der reguläre Aufenthalt beginnt.
Der Test weist eine hohe Sensitivität von 96,52 % sowie eine sehr gute Spezifität von 99,68 % aus. In Verbindung mit dem Symptomtagebuch, das die Patienten vor der Aufnahme führen müssen und diesem Schnelltest erhöhen wir die Sicherheit aller MitpatientInnen und Mitarbeitenden der Klinik.
Patienten, die direkt aus dem Akutkrankenhaus zu uns verlegt werden, müssen weiterhin einen mikrobiologischen PCR-Corona-Test nachweisen, der nicht älter als 48 Stunden ist.
Was wir tun
Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind darin geschult, mit Infektionen umzugehen und damit verbundene Risiken zu minimieren. Über den Umgang mit dem CoronaVirus COVID 19 haben wir uns speziell informiert und alle empfohlenen präventiven Maßnahmen ergriffen. Hygieneregeln sind überall sichtbar aufgehängt und erinnern insbesondere Patienten und Besucher zusätzlich an die richtigen Desinfektionsmaßnahmen. All unsere Maßnahmen verfolgen das Ziel, eine Erregerausbreitung zu verhindern.
Weiterhin besteht ein absolutes Besuchsverbot in unserer Klinik. Direktverlegungen aus Akutkrankenhäusern können nur dann erfolgen, wenn ein negativer Corona-Test einen Tag vor der Aufnahme vorliegt, der nicht älter als 3 Tage ist. Das Führen eines Symptomtagebuchs mindestens 7 Tage vor Aufnahme und die Vorlage dieses Symptomtagebuchs einen Tag vor der Aufnahme, ist für alle Patienten obligatorisch.
Das können Sie tun
Um sich selbst und andere zu schützen, beachten Sie bitte folgende Handlungsempfehlungen:
Betreiben Sie gründliche Handhygiene:
• Desinfizieren Sie sich die Hände vor Betreten und bei Verlassen der Klinik
• Waschen oder desinfizieren Sie Ihre Hände vor Betreten des Speisesaals
• Waschen oder desinfizieren Sie Ihre Hände vor und nach allen therapeutischen Anwendungen
• Waschen oder desinfizieren Sie Ihre Hände nach der Toilettenbenutzung
• Waschen oder desinfizieren Sie Ihre Hände nach dem Niesen und der Taschentuchbenutzung
• Fassen Sie sich und anderen nicht mit den Händen ins Gesicht
• Niesen oder husten Sie in die Ellenbeuge
Unsere Hygienehinweise in Zeiten erhöhten Infektionsrisikos
Bitte beachten Sie in Zeiten von erhöhtem Infektionsrisiko diese Regeln!
Händehygiene hat oberste Priorität!
Waschen Sie sich häufig am Tag die Hände gründlich mit Seife. Das Händewaschen sollte mindestens 20 Sekunden dauern.
Tipp: Summen Sie 2-mal das Lied HAPPY BIRTHDAY. Danach sind 20 Sekunden rum. Nutzen Sie die Geräte zur Händedesinfektion. Diese befinden sich im ganzen Haus.
Verzichten Sie auf Händeschütteln und Umarmungen!
Es ist kein Zeichen von Unhöflichkeit, bei der Begrüßung oder Verabschiedung auf das Händeschütteln zu verzichten.
Ein Lächeln genügt doch auch.
Verzichten Sie auf Umarmungen zur Begrüßung oder Verabschiedung und auch auf das Küsschen-Geben.
Niesen Sie hygienisch!
Ist einmal kein Taschentuch zur Hand, so niesen Sie in die Armbeuge und nicht in die Hand.