Fachabteilungen
Wir behandeln in unserer Klinik Patienten aus den Indikationsbereichen KARDIOLOGIE, ORTHOPÄDIE und GASTROENTEROLOGIE. Viele kommen direkt nach einem akuten Ereignis im Rahmen einer medizinischen Rehabilitation zu uns.
Hier finden Sie Informationen über die Ärztliche Leitung und mit welchen Krankheitsbildern Sie in den jeweiligen Fachbereichen zu uns kommen können.
Der Großteil unserer Patienten kommt direkt nach einem Akutereignis im Rahmen einer Anschlussrehabilitation (AR/AHB) zu uns in die Klinik. Die Kosten dafür werden in der Regel von der Deutschen Rentenversicherung (DRV), den gesetzlichen oder privaten Krankenkassen übernommen. Darüber hinaus behandeln wir Patienten aus dem gesamten Bundesgebiet, die aufgrund einer chronischen Erkrankung im Rahmen von Heilverfahren (Antragsverfahren) zu uns kommen.
Ärztliche Leitung
Kardiologie
Orthopädie
Gastroenterologie
Frau Monika Jakimoska
Chefärztin
Dr. med. Monika Jakimoska
Chefärztin der Kardiologischen Abteilung
Fachärztin für Innere Medizin +
Kardiologie
Doctor-medic Alexandru Matei
Chefarzt
Doctor-medic Alexandru Matei
Chefarzt der Orthopädischen Abteilung
Facharzt für Orthopädie, Unfallchirurgie +
Sozialmedizin
Herr Ahmad Al Ali
Chefarzt
A. Al Ali
Chefarzt der Gastroenterologischen Abteilung
Facharzt für Innere Medizin, Gastroenterologie +
Geriatrie
Kardiologie

Herzinfarkt, eine Herzklappenoperation, Bypass-Operation, Ballondilatation oder Herzmuskelerkrankungen sind einschneidende Ereignisse im Leben eines Menschen. Die stationäre kardiologische Rehabilitation hilft, den Weg zurück in ein normales Leben zu finden.
Das Therapieprogramm der Klinik, in Form einer Anschlussheilbehandlung (AHB), Anschlussrehabilitation (AR) oder eines allgemeinen Antragverfahrens, stellt die langfristige Stabilisierung des Herz-Kreislauf-Systems und die Regulierung der inneren Verfassung in den Vordergrund. Um die Aufgaben im Alltag und Beruf wieder angemessen bewältigen zu können, wird die körperliche Leistungsfähigkeit durch die richtig dosierte und kontrollierte kardiologische Bewegungstherapie verbessert. Durch Erlernen eines gesunden Lebensstils soll ein Fortschreiten der Erkrankung verhindert werden.
Orthopädie

Ein Hauptkennzeichen orthopädischer Erkrankungen ist in der Regel eine deutlich eingeschränkte Funktionsfähigkeit eines oder mehrerer Körperabschnitte wie Arme, Beine oder Wirbelsäule.
Dies ist meistens mit Schmerzen verbunden. Aus diesen zwei Aspekten, nämlich der eingeschränkten Belastungs- und Bewegungsfähigkeit sowie der Schmerzen, ergeben sich die Notwendigkeit und die Zielsetzung orthopädischer Rehabilitation.
Gastroenterologie

Die notwendige Behandlung von gastroenterologischen Erkrankungen durch Operationen, medikamentöser Therapie und Immuntherapie führt nicht selten zu Folgestörungen, die ihrerseits behandlungsbedürftig sind.
Diese vielfältigen, häufig sehr individuellen und mit unterschiedlicher Intensität auftretenden Funktionsdefizite äußern sich sowohl im körperlichen als auch im seelischen Bereich mit teilweise enormen Auswirkungen auf den beruflichen Alltag und im sozialen
Umfeld. Meist bedeuten sie für die Betroffenen erhebliche Einschränkungen ihrer Lebensqualität.