Therapie nach der Transplantation
Die Information und die Aufklärung über das Leben mit dem transplantierten Organ ist neben der engmaschigen Überwachung der medikamentösen Therapie die zentrale Aufgabe der Rehabilitationsbehandlung nach einer Transplantation.
- Aufklärung über Komplikationen und Folgeerkrankungen
- Soziale Beratung über Hilfestellung im sozialen System, beruflichen Alltag, Schwerbehinderung (mit spezieller Schulung durch den Sozialarbeiter)
- Einübung einer adäquaten Ernährung durch Ernährungsberatung und speziellen Kochkursen
- Angstabbau durch Entspannungstechniken
- Medikamentöse Maßnahmen, wie kontrollierte Einleitung und Dosisanpassung der Immunsuppressiva, Überwachung der Immunsuppressionstherapie
- Überwachung der Funktion des Organs sowie der Grundkrankheit
- Betreuung und Beratung im psychologischen Bereich