Therapie in der Gastroenterologie
In der Gastroenterologie werden Patienten nach Operationen von gutartigen oder bösartigen Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes behandelt, um die Mobilität und Selbstständigkeit zu Hause oder im Berufsleben zu erhalten. Hierbei ist ein besonderer Schwerpunkt die Betreuung und Schulung von Patienten mit künstlichem Darmausgang (Stoma). Ein weiterer Schwerpunkt sind Patienten mit Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa, die nach einem akuten Schub ihrer Erkrankung oder einer Operation betreut werden. Besonders langjährige Erfahrung besteht in der Nachsorge und Rehabilitation von Patienten nach Lebertransplantation. Das Rehakonzept ist multimodal und ganzheitlich ausgerichtet. So erhalten die Patienten neben einer angepassten Physiotherapie und Sporttherapie eine medizinische Betreuung durch Ärzte und Pflegekräfte. Es erfolgen an das Krankheitsbild angepasste Ernährungsberatungen, psychologische Beratungen und Unterstützung durch unseren Sozialdienst.